Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift fur Angewandte Organisationspsychologie
Published by Springer Nature
ISSN : 2366-6145 eISSN : 2366-6218
Abbreviation : Gr. Interakt. Organ. Z. fur Angew. Organ.
Aims & Scope
Die Zeitschrift beleuchtet organisationspsychologische Fragestellungen an den Schnittstellen von Organisation, Team und Individuum.
Ausgehend von ihrer grundlegenden Verortung in der Organisationspsychologie schlägt die GIO eine Brücke zwischen Theorie, Forschung und Praxis.
Ihrem Gegenstand entsprechend ist sie transdisziplinären und interdisziplinären Zugängen gegenüber offen.
Zentrale Themenbereiche sind: Organisationsgestaltung im Spannungsfeld von Partizipation und Hierarchie, Organisations- und Gruppendynamik, Kooperation und Teamarbeit, Führung, Veränderungsprozesse sowie Organisationsberatung.
Unsere Zeitschrift geht auf die seit 1970 erscheinende traditionsreiche Zeitschrift Gruppendynamik zurück und erscheint mit vier Heften pro Jahrgang.
Sie richtet sich an Wissenschaftlich Tätige (Forscher/-innen, Lehrende, Studierende), Führungskräfte, Personaler/-innen, interne Berater/-innen sowie Praktiker/-innen in Organisationsberatung, Personal- und Teamentwicklung, Supervision und Coaching.
Die Zeitschrift veröffentlicht wissenschaftliche Originalbeiträge, dabei sowohl theoretische Beiträge, Forschungsbeiträge wie auch Praxisberichte.
Nach dem Editorial gibt es einen allgemeinen Teil zu aktuellen Themen im Kontext von Gruppe, Interaktion und Organisation, es folgt ein Thementeil zu einem thematischen Schwerpunkt, im letzten Teil gibt es z.T. kürzere Beiträge zu aktuellen Trends.
Die Beiträge sollen vorzugsweise in deutscher Sprache verfasst werden.
Jedes eingereichte Manuskript durchläuft ein peer review Begutachtungsverfahren.
Es wird von zwei unabhängigen Reviewer/-innen begutachtet.
Sind sich die Gutachter/-innen in ihrem Urteil nicht einig, wird ein/e Drittgutachter/-in hinzugezogen.
View Aims & ScopeMetrics & Ranking
Impact Factor
Year | Value |
---|---|
2025 | 0.6 |
2024 | 0.80 |
SJR (SCImago Journal Rank)
Year | Value |
---|---|
2024 | 0.237 |
Quartile
Year | Value |
---|---|
2024 | Q3 |
h-index
Year | Value |
---|---|
2024 | 19 |
Journal Rank
Year | Value |
---|---|
2024 | 19195 |
Journal Citation Indicator
Year | Value |
---|---|
2024 | 121 |
Impact Factor Trend
Abstracting & Indexing
Journal is indexed in leading academic databases, ensuring global visibility and accessibility of our peer-reviewed research.
Subjects & Keywords
Journal’s research areas, covering key disciplines and specialized sub-topics in Business, Management and Accounting, Psychology and Social Sciences, designed to support cutting-edge academic discovery.
Most Cited Articles
The Most Cited Articles section features the journal's most impactful research, based on citation counts. These articles have been referenced frequently by other researchers, indicating their significant contribution to their respective fields.
-
How to raise technology acceptance: user experience characteristics as technology-inherent determinants | Technologieakzeptanz durch User Experience-Merkmale steigern: Eine Erweiterung des Technologieakzeptanzmodells
Citation: 80
Authors: Lisa, Dominik, Agnieszka, Anna-Lena, Günter W.
-
“It’s not tolerance I’m asking for, it’s respect!†A conceptual framework to differentiate between tolerance, acceptance and (two types of) respect
Citation: 54
Authors: Niels, Daniel C., Tilman
-
Neue Arbeitswelt, Führung und organisationaler Wandel | New Economy, Leadership and Organizational Change.
Citation: 52
Authors: Falko, Rudolf
-
Verteilt und doch verbunden: Virtuelle Teamarbeit | Far from Distant: Virtual Teamwork
Citation: 51
Authors: Simone, Lisa, Julia
-
Digitalisierung der Arbeit: Konsequenzen für Führung und Zusammenarbeit | Digitalization of work: consequences for leadership and cooperation
Citation: 47
Authors: Conny H., Christine
-
Resilienz im Arbeitsleben – Eine inhaltliche Differenzierung von Resilienz auf den Ebenen von Individuen, Teams und Organisationen | Resilience in the workplace – A conceptual distinction of resilience on different levels: Individuals, teams, and organizations
Citation: 46
Authors: Roman, Michael, Christian, Nina
-
Anxiety in a digitalised work environment | Angst in einer digitalisierten Arbeitswelt
Citation: 32
Authors: Katharina F., Julia A. M., Erika, Rita