Zeitschrift fur Germanistische Linguistik
Published by Walter de Gruyter
ISSN : 0301-3294 eISSN : 1613-0626
Abbreviation : Z. fur Ger. Linguistik
Aims & Scope
Der Gegenstandsbereich der Zeitschrift für germanistische Linguistik (ZGL) ist die deutsche Sprache in Gegenwart und Geschichte in all ihren Differenzierungen.
Der Schwerpunkt liegt auf der Standardsprache der Gegenwart.
Die ZGL veröffentlicht Aufsätze, Diskussionen, Berichte über wichtige Ereignisse im Fach und Kommentare zu ausgewählten Büchern.
Insbesondere die jährliche Liste „Neue Bücher“ und die „Zeitschriftenschau“ für ca. 80 internationale Zeitschriften fördert die Integration des Faches „Germanistische Linguistik“.
Themen Morphologie, Phonologie, Wortbildung und Syntax des Deutschen Semantik und Pragmatik Dialektologie, Soziolinguistik und Textlinguistik Gegenwartsbezogene sowie sprachhistorisch orientierte Perspektiven Beiträge zur Fachgeschichte Interdisziplinär ausgerichtete Untersuchungen.
View Aims & ScopeMetrics & Ranking
Impact Factor
| Year | Value |
|---|---|
| 2025 | 0.3 |
| 2024 | 0.50 |
SJR (SCImago Journal Rank)
| Year | Value |
|---|---|
| 2024 | 0.119 |
Quartile
| Year | Value |
|---|---|
| 2024 | Q3 |
h-index
| Year | Value |
|---|---|
| 2024 | 17 |
Journal Rank
| Year | Value |
|---|---|
| 2024 | 27383 |
Journal Citation Indicator
| Year | Value |
|---|---|
| 2024 | 16 |
Impact Factor Trend
Abstracting & Indexing
Journal is indexed in leading academic databases, ensuring global visibility and accessibility of our peer-reviewed research.
Subjects & Keywords
Journal’s research areas, covering key disciplines and specialized sub-topics in Psychology and Social Sciences, designed to support cutting-edge academic discovery.
Most Cited Articles
The Most Cited Articles section features the journal's most impactful research, based on citation counts. These articles have been referenced frequently by other researchers, indicating their significant contribution to their respective fields.
-
Können Geophysiker Frauen sein? Generische Personenbezeichnungen im Deutschen
Citation: 64
Authors: Friederike, Anja, Sabine, Dagmar
-
Theory and method in grammaticalization [Theorie und Methode in der Grammatikalisierung]
Citation: 61
Authors: Christian
-
DIE KOGNITIVE ORGANISATION DER GENUSZUWEISUNG ZU DEN EINSILBIGEN NOMEN DER DEUTSCHEN GEGENWARTSSPRACHE
Citation: 48
Authors: KLAUS-MICHAEL, DAVID A.
-
Das Zustandspassiv. Grammatische Einordnung – Bildungsbeschränkung – Interpretationsspielraum
Citation: 42
Authors: Claudia
-
Zwischen Parataxe und Hypotaxe: ‚abhängige Hauptsätze‘ im Gesprochenen und Geschriebenen Deutsch
Citation: 27
Authors: Peter
-
Jenseits des Alphabets – Kommunikation mit Emojis
Citation: 26
Authors: Christa, Christina Margrit